Herzlich willkommen
auf der Web-Seite unserer Kirchgemeinde!
AN(GE)DACHT ...Es geht durch unsre Hände, kommt aber her von Gott... Matthias Claudius Liebe Gemeindeglieder, Der Halbsatz „Es geht durch unsere Hände, kommt aber her von Gott“ von Matthias Claudius ist der christliche Gegenentwurf zur kommunistischen Philosophie der LPG: „Ohne Gott und Sonnenschein bringen wir die Ernte ein“. Die Älteren unter uns werden sich daran erinnern. Dabei wissen vor allem die Bauern und Landwirte, wie sehr sie trotz aller Mühe und Arbeit davon abhängen, dass zur richtigen Zeit das Wetter und die Bodenverhältnisse stimmen. Wenn hier Niederschläge, Temperatur etc. und menschliche Arbeit im guten Sinne zusammenwirken, dann stimmt auch die Ernte. Und bei allem gerechtfertigten Stolz auf die eigene Arbeit ist die Dankbarkeit für die richtigen äußeren Umstände zur gegebenen Zeit angemessen. Da passen Danken und Denken gut zusammen. Und so wird deutlich, wie sehr Gott unser menschliches Handeln unterstützt und segnet. „Es geht durch unsere Hände, kommt aber her von Gott.“ Diese Aussage gilt nicht nur für die Landwirtschaft, sondern für jegliche Arbeit. Egal ob in Handwerk oder Industrie, in Schule, Forschung oder Verwaltung. Und gerade auch in unserer Kirche. Ich denke an die gerade abgeschlossene Baumaßnahme an der Kirche in Dörschnitz oder an die Altarrestaurierung in Lommatzsch vom vergangenen Jahr. Mit all diesen Gedanken und Gründen zum Danken ist jeder von Ihnen ganz herzlich eingeladen, im September und Oktober Erntedank zu feiern. So, liebe Lichtblickleser, wünsche ich uns allen eine gute Ernte und gesegnete Erntedankfeste, auch im Namen der Kirchenvorstände und der Mitarbeiter.
________________________________________
|
|
Unsere Gottesdienste in Zehren, Dörschnitz und Striegnitz SONNTAG, 15. OKTOBER14.00 Uhr Zehren Predigtgottesdienst zum Kürbisfest (Pfr. Fischer) SONNTAG, 22. OKTOBER SONNTAG, 5. NOVEMBER SONNTAG, 26. NOVEMBER
Sämtliche Gottesdienste unseres Schwesternkirchverhältnisses finden Sie in den aktuellen Kirchennachrichten.
|
|
|
|||
|